Das Bobath-Konzept:
Es handelt sich dabei um die am häufigsten angewandte Therapieform zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen.
Es ist ein ganzheitliches Konzept, das auf neurophysiologischen Grundlagen basiert (Hirnentwicklung, motorisches Lernen).
Die Therapieform richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen und /oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen.
Hauptziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten/ der Patientin zu erreichen und somit die Lebensqualität zu steigern, auch für die Angehörigen.
Die Behandlung wird individuell und alltagsbezogen durchgeführt, so dass bestimmte Tätigkeiten, z.B. An- und Ausziehen oder Fortbewegung direkt übernommen werden können.
Ziele der Bobath- Behandlung:
- Steigerung der Lebensqualität durch Verbesserung der Bewegungsabläufe
- Reaktivierung verlorengegangener Körperfunktionen
- Reintegration in ein selbstbestimmtes Leben
- Förderung der Selbständigkeit im Alltag
- Vermeidung von Folgeschäden (Wundliegen, steif werden der Gelenke, Thrombose, Schulterschmerzen)